Er ist ein ganz erbärmlicher Mensch, ein Schelm und überdies ein Narr, so recht ein Kerl, von dem die Leute gerne glauben, es stecke etwas hinter ihm verborgen. (Scapin)
Auf große Popularität kann nur derjenige rechnen, der seinen Zeitgenossen Gemeinplätze in volltönenden Worten zum besten gibt. Das Publikum liebt jene Schriftsteller am meisten, in deren Werken es seine eigene Weisheit anstaunen kann.
In einem Roman muß die Hauptperson ein bedeutender Charakter sein im wirklichen Leben waltet oft ein glücklicher Zufall und drängt mittelmäßige Menschen in den Vordergrund, die kein andres Verdienst haben, als daß sie eben im entscheidenden Augenblicke zur Hand waren.
Doch so ist sein Verdienst: Wer davon spricht, entweiht es schon. So fällt stets unser Wert der Zeiten Deutung heim, und Macht, die an sich selbst zu loben ist, hat kein so unverkennbar Grab, als wenn von Rednerbühnen wird ihr Tun gepriesen. (Aufidius)
Popularität ist wie die Flamme einer Illumination oder auch einer Feuersbrunst, die um einen Mann herum entzündet wird. Sie zeigt, was an ihm ist, vermehrt seine Eigenschaften aber nicht im mindesten. Oft sogar entfremdet sie ihm vieles und verzehrt den armen Mann selbst zu Asche.
Der Vater zeigt dich seinem Knaben, ein jeder fragt und drängt und eilt, die Fiedel stockt, der Tänzer weilt. Du gehst, in Reihen stehen sie, die Mützen fliegen in die Höh, und wenig fehlt, so beugten sich die Knie, als käm das Venerabile. (Wagner)