Grusskarten Kopfbild

a-aberglaube

Zur Kartenübersicht Seite 0
Karten per Mail können auch an Whatsapp geschickt werden! Die Karten können dann Musik, Sticker, Smilies usw. enthalten.
aberglaube-016
Der Aberglaube gemeiner Leute rührt von ihrem frühen und allzu eifrigen Unterricht in der Religion her.
Versenden per Mail


aberglaube-015
Der Aberglaube gehört zum Wesen des Menschen und flüchtet sich, wenn man ihn ganz und gar zu verdrängen denkt, in die wunderlichsten Ecken und Winkel, von wo er auf einmal, wenn er einigermaßen sicher zu sein glaubt, wieder hervortritt.
Versenden per Mail


aberglaube-014
Der Aberglaube trauet den Sinnen bald zuviel, bald zuwenig.
Versenden per Mail


aberglaube-013
Stets liegt, wo das Banner der Wahrheit wallt, der Aberglaube im Hinterhalt.
Versenden per Mail


aberglaube-012
Eigentlich ergreift der Aberglaube nur falsche Mittel, um ein wahres Bedürfnis zu befriedigen.
Versenden per Mail


aberglaube-011
Weil die große Menge immer gleich elend bleibt, bleibt sie nie lange demselben Aberglauben ergeben, vielmehr wird sie immer wieder von einem neuen Aberglauben angezogen, von welchem sie noch niemals getäuscht worden ist.
Versenden per Mail


aberglaube-010
Das einzige Mittel gegen den Aberglauben ist Wissenschaft.
Versenden per Mail


aberglaube-009
Der Aberglaub', in dem wir aufgewachsen, verliert, auch wenn wir ihn erkennen, darum doch seine Macht nicht über uns. (Tempelherr)
Versenden per Mail


aberglaube-008
Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidentum.
Versenden per Mail


aberglaube-007
Zuletzt ist Aberglaube schöner, heiliger, kräftiger als jene sieche Kraftlosigkeit des Indifferentismus, der bei den Worten Gott, Unsterblichkeit, Ewigkeit nichts denkt und sie nur als Redeform im Munde führt.
Versenden per Mail


aberglaube-006
Der Aberglaube ist ein Kind der Furcht, der Schwachheit und der Unwissenheit.
Versenden per Mail


aberglaube-005
Der Mensch, der sich vielen Glückes und seiner Schwäche bewußt ist, wird abergläubisch, flüchtet zum Gebet.
Versenden per Mail


aberglaube-004
Das heißt abergläubisch, wenn man seine Hoffnungen auf Formeln und Zeremonien setzt. Es heißt aber hochmütig sein, wenn man sich ihnen nicht unterwerfen will.
Versenden per Mail


aberglaube-003
Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens.
Versenden per Mail


aberglaube-002
Der Aberglaube ist die Freigeisterei zweiten Ranges. Wer sich ihm ergibt, wählt gewisse ihm zusagende Formen und Formeln aus und erlaubt sich ein Recht der Wahl. Der Abergläubische ist im Vergleich mit dem Religiösen immer viel mehr "Person" als dieser, und eine abergläubische Gesellschaft wird eine solche sein, in der es schon viele Individuen und Lust am Individuellen gibt. Von diesem Standpunkt aus gesehen, erscheint der Aberglaube immer als ein Fortschritt gegen den Glauben.
Versenden per Mail


aberglaube-001
Glaube, dem die Tür versagt, steigt als Aberglaub' ins Fenster. Wenn die Götter ihr verjagt, kommen die Gespenster.
Versenden per Mail


Zur Kartenübersicht Seite 0
Über eine nette Grußkarte freut sich jeder