Grusskarten Kopfbild

d-dichtung

Seite 0 Zur Kartenübersicht Seite 0
Karten per Mail können auch an Whatsapp geschickt werden! Die Karten können dann Musik, Sticker, Smilies usw. enthalten.
dichtung-056
Keine Literatur ist abgeschlossen, solange die Sprache noch lebt, in der sie abgefaßt ist.
Versenden per Mail


dichtung-055
Die Literatur ist der Ausdruck der Gesellschaft, wie das Wort der Ausdruck des Menschen ist.
Versenden per Mail


dichtung-054
Die Poeten schreiben alle, als wären sie krank und die ganze Welt ein Lazarett. Alle sprechen sie von dem Leiden und dem Jammer der Erde und von den Freuden des Jenseits, und unzufrieden, wie schon alle sind, hetzt einer den anderen in noch größere Unzufriedenheit hinein. Das ist ein wahrer Mißbrauch der Poesie, die uns doch eigentlich dazu gegeben ist, um die kleinen Zwiste des Lebens auszugleichen.
Versenden per Mail


dichtung-053
Es rauschen und brausen die Wasser einher wie bei der Schöpfung, ein endlos Meer, und nehmen durch Deutschland ihren Lauf, doch schwebt nicht Gottes Geist darauf!
Versenden per Mail


dichtung-052
Es war überall eine gute Zeit, als ich mit Merck jung war. Die deutsche Literatur war noch eine reine Tafel, auf die man mit Lust viel Gutes zu malen hoffte. Jetzt ist sie so beschrieben und besudelt, daß man keine Freude hat, sie anzublicken.
Versenden per Mail


dichtung-051
Die Trilogie ist bei den Modernen überall selten. Es kommt darauf an, daß man einen Stoff finde, der sich naturgemäß in drei Partien behandeln lasse, so daß in der ersten eine Art Exposition, in der zweiten eine Art Katastrophe und in der dritten eine versöhnende Ausgleichung stattfinde.
Versenden per Mail


dichtung-050
Es liegen in den verschiedenen poetischen Formen geheimnisvolle große Wirkungen. Wenn man den Inhalt meiner Römischen Elegien in den Ton und die Versart von Byrons Don Juan übertragen wollte, so müßte sich das Gesagte ganz verrucht ausnehmen.
Versenden per Mail


dichtung-049
Die Poesie der Deutschen hat alle die Fehler, die daraus hervorgehen, daß sie gegen den natürlichen Entwicklungsgang erst nach der Wissenschaft entstanden ist. Lauter Sinn, lauter Sinn!
Versenden per Mail


dichtung-048
Es ließe sich sehr gut durchführen, daß der Poesie die natürliche Ansicht der Dinge zu Grunde liege, der Prosa aber die gesellschaftliche. Die Poesie würdigt Personen und Zustände nach ihrer übereinstimmung mit sich selbst oder der ihnen zu Grunde liegenden Idee, die Prosa nach ihrem Zusammenhang mit dem Ganzen.
Versenden per Mail


dichtung-047
Alle große Dichtung ist eine Frucht des Leidens.
Versenden per Mail


dichtung-046
Der Mensch gebraucht den Dichter, um das auszusprechen, was er selbst nicht auszudrücken vermag. Von einer Erscheinung, von einer Empfindung wird er ergriffen, er sucht nach Worten, seinen eigenen Vorrat findet er unzulänglich, und so muß ihm der Dichter zu Hülfe kommen.
Versenden per Mail


dichtung-045
Meine Poesien sind gleichsam Häutungen vorübergehender und vorübergegangener Zustände. Aus solchen Bälgen machen sich die Leute nun Schuhe, Kleider und so weiter und tragen sie ab.
Versenden per Mail


dichtung-044
Mein Sohn hat gesagt: Was einen drückt, das muß man verarbeiten, und wenn er ein Leid gehabt hat, da hat er ein Gedicht daraus gemacht.
Versenden per Mail


dichtung-043
Was hat mehr das Recht, Jahrhunderte zu bleiben und im stillen fortzuwirken, als das Geheimnis einer edlen Liebe, dem holden Lied bescheiden anvertraut? (Tasso)
Versenden per Mail


dichtung-042
Uns liebt er nicht - verzeih, daß ich es sage! Aus allen Sphären trägt er, was er liebt, auf einen Namen nieder, den wir führen, und sein Gefühl teilt er uns mit. (Leonore)
Versenden per Mail


dichtung-041
Jede Dichtung ist nichts anderes als eine enthusiastische Freundschaft oder platonische Liebe zu einem Geschöpf unseres Kopfes.
Versenden per Mail


dichtung-040
Eine notwendige Operation des Dichters ist Idealisierung seines Gegenstandes, ohne welche er aufhört, seinen Namen zu verdienen.
Versenden per Mail


dichtung-039
Mir sind daher immer die Gelehrten höchst seltsam vorgekommen, welche die Meinung zu haben scheinen, das Dichten geschehe nicht vom Leben zum Gedicht, sondern vom Buch zum Gedicht. Sie sagen immer: Das hat er dorther und das dort! Finden sie zum Beispiel beim Shakespeare Stellen, die bei den Alten auch vorkommen, so soll er es auch von den Alten haben!
Versenden per Mail


dichtung-038
Ich schrieb meinen Götz von Berlichingen als junger Mensch von zweiundzwanzig und erstaunte zehn Jahre später über die Wahrheit meiner Darstellung. Erlebt und gesehen hatte ich bekanntlich dergleichen nicht, und ich mußte also die Kenntnis mannigfaltiger menschlicher Zustände durch Antizipation besitzen.
Versenden per Mail


dichtung-037
Der Dichter nehme nur soviel von einem Individuum, als notwendig ist, dem Gegenstand Leben und Wahrheit zu geben das übrige hole er aus sich selbst.
Versenden per Mail


dichtung-036
Jede Zeit und jeder Ort wird dir zum Gedichte taugen, sagst du stets mit eignem Wort, was du sahst mit eignen Augen.
Versenden per Mail


dichtung-035
Das Benutzen der Erlebnisse ist mir immer alles gewesen das Erfinden aus der Luft war nie meine Sache. Ich habe die Welt stets für genialer gehalten als mein Genie.
Versenden per Mail


dichtung-034
Du denkst und denkst! Wir wollen gern dir's danken, doch gib dein Denken nicht, nein, gib Gedanken!
Versenden per Mail


dichtung-033
Der Geist der Poesie ist zusammengesetzt aus dem Tiefsinn des Philosophen und der Freude des Kindes an bunten Bildern.
Versenden per Mail


dichtung-032
Einer Gesellschaft von Freunden harmonische Stimmung zu geben und manches aufzuregen. was bei den Zusammenkünften der besten Menschen oft nur stockt, sollte von Rechts wegen die beste Wirkung der Poesie sein.
Versenden per Mail


dichtung-031
Wer der Dichtkunst Stimme nicht vernimmt, ist ein Barbar, er sei auch, wer er sei. (Alfons)
Versenden per Mail


dichtung-030
Das kleinste gediegene Produkt der Feder - kann es nicht auf Jahrhunderte hinaus wirken und auf Millionen Menschen?
Versenden per Mail


dichtung-029
Orpheus' Leier hat mehr getan als Herkules, Keule. Sie machte Unmenschen zu Menschen, und daher steht sie auch unter den Sternen.
Versenden per Mail


dichtung-028
Poesie ist gewiß mehr als gesunder Menschenverstand, aber sie muß auf jeden Fall auch gesunder Menschenverstand sein, so wie ein Palast auch mehr als ein Haus sein muß, aber schließlich auch ein Haus.
Versenden per Mail


dichtung-027
Dafern nur ein Poete will, so steht der Himmel nimmer still, die Sterne müssen tanzen. Es springen auch die Stein' herfür, da hüpfen Wälder, Berg' und Tier', es zittern Wäll' und Schanzen. Ja, was die schwarze Nacht bedeckt, wird durch Poeten aufgeweckt.
Versenden per Mail


dichtung-026
Der Dichter, auch wenn er die vollkommensten sittlichen Muster vor unsere Augen stellt, hat keinen anderen Zweck und darf keinen anderen haben, als uns durch Betrachtung derselben zu ergötzen.
Versenden per Mail


dichtung-025
Als die einfachste und richtigste Definition der Poesie möchte ich diese aufstellen: Daß sie die Kunst ist, durch Worte die Einbildungskraft ins Spiel zu versetzen.
Versenden per Mail


dichtung-024
Tausend Verse wiegen nicht ein einziges Weizenkorn auf.
Versenden per Mail


dichtung-023
Wenn wir um Lohn den Schändlichen gepriesen, dämpft es den Glanz des wohlgelungenen Reimes, des Kunst den Edlen singt. (Dichter)
Versenden per Mail


dichtung-022
Saget, was nützt mein Gedicht, o Musen! Wenn es den Edlen weckt in dem Augenblick, wenn er sich selber vergißt.
Versenden per Mail


dichtung-021
"Wozu nützt denn die ganze Erdichtung?" Ich will es dir sagen, Leser, sagst du mir, wozu die Wirklichkeit nützt.
Versenden per Mail


dichtung-020
"Warum willst du dich von uns allen und unsrer Meinung entfernen?" Ich schreibe nicht, euch zu gefallen ihr sollt was lernen!
Versenden per Mail


dichtung-019
Wer das Nützliche so mit dem Angenehmen zu verbinden weiß, daß er den Leser im Ergötzen bessert, vereinigt alle Stimmen.
Versenden per Mail


dichtung-018
Dichten ist nichts anderes als ein ewiges Symbolisieren: Wir suchen entweder für etwas Geistiges eine äußere Hülle oder wir beziehen ein äußeres auf ein unsichtbares Inneres.
Versenden per Mail


dichtung-017
Es ist ein großer Unterschied, ob der Dichter zum Allgemeinen das Besondere sucht oder im Besonderen das Allgemeine schaut. Aus jener Art entsteht Allegorie, wo das Besondere nur als Beispiel, als Exempel des Allgemeinen gilt. Die letztere aber ist eigentlich die Natur der Poesie. Sie spricht ein Besonderes aus, ohne ans Allgemeine zu denken oder darauf hinzuweisen. Wer nun dieses Besondere lebendig faßt, erhält zugleich das Allgemeine mit.
Versenden per Mail


dichtung-016
Ein Dichter, der einen Menschen kennt, kann hundert schildern.
Versenden per Mail


dichtung-015
Ganz eigen ist's mit mythologischer Frau: Der Dichter bringt sie, wie er's braucht, zur Schau. Nie wird sie mündig, wird nicht alt, stets appetitlicher Gestalt, wird jung entführt, im Alter noch umfreit gnug, den Poeten bindet keine Zeit. (Chiron)
Versenden per Mail


dichtung-014
Unsere deutschen ästhetiker reden zwar viel von poetischen und unpoetischen Gegenständen und sie mögen auch in gewisser Hinsicht nicht ganz unrecht haben, allein im Grunde bleibt kein realer Gegenstand unpoetisch, sobald der Dichter ihn gehörig zu gebrauchen weiß.
Versenden per Mail


dichtung-013
Ein bißchen Narrheit, das versteht sich, gehört immer zur Poesie.
Versenden per Mail


dichtung-012
Durch Vernünfteln wird Poesie vertrieben, aber sie mag das Vernünftige lieben.
Versenden per Mail


dichtung-011
Die antiken Geschichtsschreiber haben uns wundervolle Dichtungen als Tatsachen überliefert. Die modernen Erzähler langweilen uns mit Tatsachen, welche sie als Dichtung ausgeben.
Versenden per Mail


dichtung-010
Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie. Ihre Bestimmung ist nicht bloß, alle getrennten Gattungen der Poesie wieder zu vereinigen und die Poesie mit der Philosophie und Rhetorik in Berührung zu setzen. Sie will und soll auch Poesie und Prosa, Genialität und Kritik, Kunstpoesie und Naturpoesie bald mischen, bald verschmelzen, die Poesie lebendig und gesellig und das Leben und die Gesellschaft poetisch machen.
Versenden per Mail


dichtung-009
Die Poesie der Alten war die des Besitzes, die unsrige ist die der Sehnsucht.
Versenden per Mail


dichtung-008
Dichten ist übermut.
Versenden per Mail


dichtung-007
Aber uns ist wonnereich, in den Euphrat greifen und im flüßgen Element hin und wieder schweifen. Löscht ich so der Seele Brand, Lied es wird erschallen schöpft des Dichters reine Hand, Wasser wird sich ballen.
Versenden per Mail


dichtung-006
Dichten selbst ist schon Verrat.
Versenden per Mail


dichtung-005
Der Dichter pflegt, um nicht zu langeweilen, sein Innerstes von Grund aus umzuwühlen, doch seine Wunden weiß er auszukühlen, mit Zauberwort die tiefsten auszuheilen.
Versenden per Mail


dichtung-004
Die Dichter sind gegen ihre Erlebnisse schamlos: Sie beuten sie aus.
Versenden per Mail


dichtung-003
Ist auch der Dichter verstorben seine Zunge verfault nicht.
Versenden per Mail


dichtung-002
Echte Poesie wird von selbst zugleich philosophisch, moralisch und religiös sein.
Versenden per Mail


dichtung-001
Poesie ist die Muttersprache des Menschengeschlechts.
Versenden per Mail


Seite 0 Zur Kartenübersicht Seite 0
Über eine nette Grußkarte freut sich jeder